Bedingungen & Konditionen
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen dienen als umfassende rechtliche Vereinbarung zwischen dem Unternehmen und seinen Kunden, Partnern und Nutzern. Sie sind unerlässlich für die Festlegung klarer Erwartungen, den Schutz der Rechte beider Parteien und die Gewährleistung transparenter Geschäftsabläufe.
Das Verständnis und die Akzeptanz dieser Bedingungen sind entscheidend für die Aufrechterhaltung einer sicheren, effizienten und professionellen Dienstleistungserbringung in der digitalen Sicherheitsbranche. Das Unternehmen begrüßt Rückmeldungen und aktualisiert diese Bedingungen auf der Grundlage der erhaltenen Rückmeldungen, wenn dies angemessen ist.
1. Definitionen und Gerichtsbarkeit
In diesem Abschnitt werden die in diesem Dokument verwendeten Schlüsselbegriffe festgelegt und der rechtliche Rahmen definiert, in dem diese Begriffe gelten. Er ist wichtig, um eine klare Kommunikation und das Verständnis der rechtlichen Verantwortlichkeiten zwischen allen beteiligten Parteien zu gewährleisten.
1.1 Begriffsbestimmungen
"Das Unternehmen" bezieht sich auf Trustico® by Red 16, Inc. und seine Tochtergesellschaften.
"Kunde" bezieht sich auf jeden Käufer, Benutzer, administrativen Kontakt, Rechnungskontakt, technischen Kontakt oder jede Person, Firma oder Einrichtung, die mit der Bestellung, dem Kauf oder der Nutzung von Produkten oder Dienstleistungen in Verbindung steht, die über die Website des Unternehmens oder auf anderem Wege verfügbar sind.
"Neukunde" bezieht sich auf jeden Kunden, der noch nie eine Bestellung aufgegeben oder die Dienste des Unternehmens genutzt hat.
"Bestehender Kunde" bezieht sich auf jeden Kunden, der bereits zuvor Dienstleistungen des Unternehmens in Anspruch genommen hat.
"Partner" bezieht sich auf eine Person, ein Unternehmen oder eine Einrichtung, die sich als Partner angemeldet oder damit einverstanden erklärt hat, Partner zu werden, laufende Rabatte oder einen ausgehandelten Preisplan zu erhalten oder Produkte und Dienstleistungen über die Website des Unternehmens oder auf andere Weise weiterzuverkaufen.
"Trustico®-Personal" bezieht sich auf Mitarbeiter, Auftragnehmer und bevollmächtigte Vertreter des Unternehmens, die qualifiziert und befugt sind, technische Dienstleistungen und Supportfunktionen auszuführen.
"SSL Certificate" bezieht sich auf ein digitales Zertifikat, das die Identität einer Website bestätigt und verschlüsselte Verbindungen ermöglicht.
"Geschäftszeiten" bezieht sich auf die Zeit von 9:00 bis 17:00 Uhr australischer Ost-Standardzeit (AEST), Montag bis Freitag, mit Ausnahme der gesetzlichen Feiertage in Queensland, Australien.
"Technische Dokumentation" bezieht sich auf alle Anleitungen, Handbücher, Spezifikationen und andere technische Materialien, die vom Unternehmen in Bezug auf seine Produkte und Dienstleistungen bereitgestellt werden.
"Certificate as a Service (CaaS)" bezieht sich auf den abonnementbasierten SSL-Zertifikatsservice des Unternehmens, der automatisiertes Zertifikats-Lebenszyklusmanagement, kontinuierliche Überwachung und Bereitstellung in Echtzeit bietet.
"Herkömmliches SSL Certificate" bezieht sich auf die Standard-SSL Certificate-Produkte des Unternehmens, die eine manuelle Installation, Verwaltung und Erneuerung erfordern.
"CaaS-Aktivierung" bezieht sich auf den automatisierten Prozess der Bereitstellung und Implementierung eines CaaS-Abonnements, der in der Regel in Echtzeit nach Abschluss des Kaufs erfolgt.
"CaaS-Abonnementzeitraum" bezieht sich auf die vertraglich vereinbarte Dauer der Bereitstellung von CaaS-Diensten, die in der Regel auf monatlicher oder jährlicher Basis abgerechnet werden.
1.2 Geltendes Recht und Gerichtsstand
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen den Gesetzen von Queensland, Australien. Der Kunde und das Unternehmen unterwerfen sich der ausschließlichen Zuständigkeit der Gerichte von Queensland, Australien, in Bezug auf alle Streitigkeiten oder Gerichtsverfahren, die sich aus diesen Geschäftsbedingungen oder der Nutzung von Produkten oder Dienstleistungen des Unternehmens ergeben.
Sollte sich eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen nach dem Recht von Queensland als ungültig oder nicht durchsetzbar erweisen, bleiben die übrigen Bestimmungen in vollem Umfang in Kraft.
2. Servicebestimmungen
In diesem Abschnitt wird dargelegt, wie das Unternehmen seine Dienstleistungen erbringt und was die Kunden von unseren Produktangeboten erwarten können. Er schafft Klarheit über die Methoden der Leistungserbringung, die technischen Spezifikationen und die Leistungsstandards, um die Transparenz unserer Geschäftsabläufe zu gewährleisten.
2.1 Produkte und Dienstleistungen
Das Unternehmen bietet seine Produkte und Dienstleistungen auf der Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen an, die eine verbindliche Vereinbarung zwischen dem Unternehmen und dem Kunden darstellen. Diese Bedingungen schützen die Interessen und die Haftung beider Parteien.
Das Unternehmen setzt diese Bedingungen durch, um die Geschwindigkeit, Stärke, Leistung und Zuverlässigkeit aller Produkte und Dienstleistungen, einschließlich derjenigen, die an Kunden weiterverkauft oder neu gebrandet werden, zu gewährleisten. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen können jederzeit geändert werden.
Das Unternehmen bietet zwei Hauptprodukttypen von SSL Certificates an: Traditionelle SSL-Zertifikate und Certificate as a Service (CaaS). Herkömmliche SSL Certificates folgen standardmäßigen Ausstellungs- und Installationsprozessen, während CaaS ein automatisiertes, abonnementbasiertes Zertifikatsmanagement mit Echtzeitbereitstellung und kontinuierlichem Lebenszyklusmanagement bietet.
2.2 Digitale Dienste und Bereitstellung
Das Unternehmen bietet seine Dienste hauptsächlich über digitale Kanäle an. SSL-Zertifikate werden elektronisch über sichere Konto-Dashboards (geschützt durch unsere in Abschnitt 4.1 dargelegten Datenschutzrichtlinien) oder über E-Mail-Anweisungen bei der Ausstellung von SSL-Zertifikaten bereitgestellt.
API-Dienste ermöglichen die automatische Ausstellung von SSL-Zertifikaten und die Verwaltung von SSL-Zertifikaten, vorbehaltlich unserer technischen Anforderungen für SSL-Zertifikate und unserer Sicherheitsanforderungen. Die technische Dokumentation für SSL-Zertifikate und die Zugangsdaten werden bei der Aktivierung des API-Service bereitgestellt.
2.3 Service Level Agreements (SLA)
Das Unternehmen antwortet auf Kundenanfragen innerhalb von 3 Stunden während der Geschäftszeiten, mit einer maximalen Antwortzeit von 12 Stunden. SSL Certificates werden innerhalb von Minuten nach Abschluss aller SSL Certificate Validierungsanforderungen ausgestellt.
Die Fristen für die Validierung von SSL Zertifikaten variieren je nach Art des SSL Zertifikats und der Genauigkeit der Informationen. Die Fristen für die Bereitstellung des Premium Installation Service finden Sie in Abschnitt 12.11 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
2.4 Certificate as a Service (CaaS)
In diesem Abschnitt werden der abonnementbasierte Zertifikatsverwaltungsdienst des Unternehmens und sein Betriebsrahmen definiert. Er legt den automatisierten Charakter der CaaS-Bereitstellung fest, verdeutlicht den Echtzeit-Aktivierungsprozess und skizziert das kontinuierliche Servicemodell, das CaaS von herkömmlichen SSL Certificate-Produkten unterscheidet.
2.4.1 Beschreibung des Dienstes
CaaS bietet die automatische Bereitstellung, Installation, Erneuerung und Verwaltung von SSL Certificates über ein Abonnementmodell. Der Service umfasst die Bereitstellung von SSL-Zertifikaten in Echtzeit, automatisierte Erneuerungsprozesse, kontinuierliche Überwachung und Warnmeldungen sowie einen zentralen Dashboard-Zugang zur Zertifikatsverwaltung.
2.4.2 Aktivierung und Bereitstellung
CaaS-Abonnements werden nach erfolgreicher Zahlungsabwicklung automatisch aktiviert und bereitgestellt. Dieser Echtzeit-Aktivierungsprozess wird in der Regel innerhalb von Minuten nach der Kaufbestätigung abgeschlossen. Nach der Aktivierung beginnt der Dienst sofort mit der Verwaltung der Zertifikatslebenszyklen gemäß den Abonnementparametern.
2.4.3 Kontinuität des Dienstes
CaaS arbeitet auf Basis eines kontinuierlichen Abonnements. Eine Unterbrechung des Dienstes erfolgt nur bei Ablauf des Abonnements, Kündigung oder Nichtbezahlung. Kunden müssen aktive Abonnements aufrechterhalten, um eine ununterbrochene Zertifikatsabdeckung zu gewährleisten.
2.5 Technische Anforderungen für CaaS
In diesem Abschnitt werden die technischen Voraussetzungen und Systemanforderungen beschrieben, die für eine erfolgreiche CaaS-Implementierung und einen erfolgreichen Betrieb erforderlich sind. Er definiert die Integrationsanforderungen, Zugriffsberechtigungen und Überwachungsfunktionen, die Kunden einhalten müssen, um eine optimale Funktionalität des automatisierten Zertifikatsverwaltungsdienstes und eine kontinuierliche Sicherheitsabdeckung zu gewährleisten.
2.5.1 Integrationsanforderungen
Die CaaS-Implementierung kann je nach Kundeninfrastruktur API-Integration, DNS-Konfigurationszugriff oder Berechtigungen für die automatische Bereitstellung erfordern. Für eine optimale CaaS-Funktionalität müssen die Kunden den erforderlichen Zugang bereitstellen und kompatible Systeme unterhalten.
2.5.2 Überwachung und Warnungen
CaaS umfasst eine automatische Überwachung mit Warnmeldungen per E-Mail und Dashboard-Benachrichtigungen. Die Kunden müssen aktuelle Kontaktinformationen bereithalten, um Aktualisierungen des kritischen Zertifikatsstatus zu erhalten.
3. Finanzielle Bedingungen
In diesem Abschnitt werden alle Aspekte der finanziellen Interaktionen zwischen dem Unternehmen und seinen Kunden, einschließlich der Zahlungsmethoden, der Preispolitik und der Rückerstattungsverfahren beschrieben. Er sorgt für Transparenz bei finanziellen Geschäften und schützt sowohl das Unternehmen als auch die Kunden bei Geldtransaktionen.
3.1 Zahlungsarten
Das Unternehmen akzeptiert Zahlungen über mehrere Kanäle, einschließlich der wichtigsten Kredit- und Debitkarten, die über Stripe und Shopify Payments abgewickelt werden, PayPal und Zahlungen in Kryptowährungen über Solana Pay.
Bei Kryptowährungstransaktionen können die Zahlungsbestätigungszeiten je nach den Bedingungen des Blockchain-Netzwerks variieren, wobei die Wechselkurse zum Zeitpunkt der Transaktion festgelegt werden. Einige Finanzinstitute können zusätzliche Gebühren für internationale Transaktionen oder Währungsumrechnungen erheben, die das Unternehmen nicht kontrollieren kann.
3.1.1 Gebühren und Entgelte
Das Unternehmen erhebt im Allgemeinen keine Zahlungsbearbeitungsgebühren für Standard-Zahlungsmethoden. Wenn jedoch Banküberweisungen, telegrafische Überweisungen oder andere Zahlungsmethoden dazu führen, dass dem Unternehmen direkte Gebühren von Finanzinstituten entstehen, behalten wir uns das Recht vor, diese Gebühren vom Kunden zurückzufordern. Solche Gebühren können unter anderem internationale Überweisungsgebühren, Bankbearbeitungsgebühren oder Korrespondenzbankgebühren umfassen.
Alle anfallenden Zahlungsbearbeitungsgebühren werden dem Kunden nach Möglichkeit vor der Zahlungsabwicklung mitgeteilt. Diese Gebühren beschränken sich auf die dem Unternehmen tatsächlich entstandenen Kosten und können der Rechnung hinzugefügt oder von einem eventuellen Rückerstattungsbetrag abgezogen werden. Alle Gebühren werden im Transaktionsdatensatz dokumentiert.
Bei Zahlungen per Banküberweisung oder telegrafischer Überweisung ist der Kunde dafür verantwortlich, dass der überwiesene Betrag sowohl den Rechnungsbetrag als auch die damit verbundenen Bankgebühren deckt. Sollten die Bankgebühren zu einer Unterschreitung des Rechnungsbetrags führen, behält sich das Unternehmen das Recht vor, den ausstehenden Betrag vom Kunden einzufordern.
3.2 Preisanpassung und Zufriedenheitsgarantie
Das Unternehmen bietet eine 100%ige Zufriedenheitsgarantie, die sicherstellt, dass unsere Produkte zuverlässig, qualitativ hochwertig und preislich wettbewerbsfähig sind.
Das Unternehmen ist bereit, den Preis für SSL Certificates aller Mitbewerber zu übernehmen. Kunden, die innerhalb von sieben Tagen nach dem Kauf einen niedrigeren Preis finden, können eine Rückerstattung der Preisdifferenz beantragen.
Die Preisanpassung gilt nur für Neukunden, schließt Werbeangebote aus, und die Preise verstehen sich ohne Steuern. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, die Preisstrukturen mit angemessener Vorankündigung an Kunden und Partner zu ändern.
3.3 Rückerstattungspolitik
Die Produkte des Unternehmens werden elektronisch ausgegeben und Rückerstattungen werden aus begrenzten Gründen nach der Ausgabe angeboten. Wenn eine Bestellung jedoch nicht abgeschlossen wurde, ist sie im Allgemeinen erstattungsfähig. Die Rückerstattungsbedingungen für den Premium Installation Service finden Sie in Abschnitt 12.8 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
3.3.1 Standard-Erstattungsbedingungen
Neukunden können innerhalb von dreißig Tagen nach dem Kauf aus beliebigen Gründen eine vollständige Rückerstattung für qualifizierte SSL Certificate Produkte beantragen. Ein qualifiziertes SSL Certificate ist in der Regel ein Zertifikat, das zum ersten Mal für einen voll qualifizierten Domainnamen erworben wird. Diese Rückerstattungsgarantie ermöglicht das risikofreie Testen von SSL Certificates und die Installation von SSL Certificates.
3.3.2 Rückerstattungsausschlüsse
Rückerstattungen sind nicht verfügbar für erfüllte SSL Certificate Extended Validation-Bestellungen, ermäßigte SSL Certificate-Bestellungen, kostenlos ersetzte SSL Certificate-Produkte, ausgestellte oder abgeschlossene SSL Certificate-Bestellungen, die eine Premium Installation enthalten, SSL Certificate-Erneuerungsbestellungen, SSL Certificate-Abonnement-Bestellungen, Certificate as a Service (CaaS) Abonnements, die gekauft, verarbeitet und aktiviert wurden, jedes CaaS-Abonnement nach Abschluss des Echtzeit-Aktivierungsprozesses, Teilmonatsrückerstattungen für gekündigte CaaS-Abonnements oder Bestellungen von bestehenden Kunden (einschließlich Partnern) für jede Art von Bestellung - es sei denn, dies wurde ausdrücklich von Fall zu Fall vereinbart.
SSL Certificates, die widerrufen wurden, sind nicht erstattungsfähig, und der Widerruf von SSL Certificates selbst stellt keinen Grund für eine Rückerstattung dar, da der Widerruf ein Merkmal eines SSL Certificates ist.
3.3.3 CaaS-Kündigungspolitik
Kunden können CaaS-Abonnements jederzeit kündigen, wobei die Kündigung zum Ende des aktuellen Abrechnungszeitraums wirksam wird. Für Teilabrechnungszeiträume werden keine Rückerstattungen gewährt. Nach der Kündigung bleiben die Zertifikate bis zu ihrem natürlichen Ablaufdatum gültig, werden aber nicht automatisch erneuert.
4. Daten und Sicherheit
Dieser Abschnitt befasst sich damit, wie das Unternehmen Kundendaten schützt und verwaltet, und beschreibt unsere Sicherheitsmaßnahmen und Reaktionsprotokolle. Er verdeutlicht unser Engagement für den Datenschutz und gibt den Kunden klare Informationen darüber, wie ihre sensiblen Daten behandelt werden.
4.1 Datenschutz und Privatsphäre
Das Unternehmen verarbeitet personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen, einschließlich GDPR für Einwohner der Europäischen Union. Das Unternehmen ist in mehreren Ländern tätig, darunter in der EU, den USA, Großbritannien, dem asiatisch-pazifischen Raum und anderen Regionen, und unterhält umfassende Datenschutzrichtlinien, die auf unserer Website verfügbar sind.
Das Unternehmen sammelt und verarbeitet die notwendigen persönlichen Daten, einschließlich Kontaktinformationen, Zahlungsdetails und SSL Certificate Validierungsdokumentation, und setzt dabei durchgehend angemessene Sicherheitsmaßnahmen ein. Spezifische Sicherheitsmaßnahmen im Zusammenhang mit Premium Installation Services finden Sie in Abschnitt 12.13 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
4.2 Protokolle bei Datenverletzungen
Im Falle eines Datenschutzverstoßes, der sich auf Kundendaten auswirkt, benachrichtigt das Unternehmen die betroffenen Kunden innerhalb von 72 Stunden nach der Entdeckung per E-Mail, wobei die Auswirkungen des Verstoßes, die Schritte zur Behebung des Verstoßes und die Schutzmaßnahmen, die die Kunden ergreifen sollten, detailliert beschrieben werden. Das Unternehmen unterhält Notfallpläne und arbeitet mit den zuständigen Behörden zusammen, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Für Zugangsdaten zur Premium Installation und damit verbundene sensible Daten gelten zusätzliche Sicherheitsprotokolle, wie in Abschnitt 12.13.2 beschrieben. Kunden müssen vermutete unbefugte Zugriffe oder Sicherheitsschwachstellen unverzüglich melden.
5. Kommunikation und Support
In diesem Abschnitt wird festgelegt, wie das Unternehmen mit Kunden und Partnern kommuniziert, und es werden die verfügbaren Support-Kanäle und Sprachrichtlinien beschrieben. Er stellt sicher, dass die Kunden wissen, wie sie uns erreichen können und was sie in Bezug auf Support und offizielle Kommunikation erwarten können.
5.1 Offizielle Kommunikationskanäle
Das Unternehmen kommuniziert mit seinen Kunden über E-Mail, Website-Benachrichtigungen, Live-Chat-Support, Textnachrichten, KI-unterstützten Kundenservice und Social-Media-Plattformen. E-Mail ist nach wie vor die wichtigste Methode für formelle Benachrichtigungen, Sicherheitswarnungen für SSL Certificates und technische Dokumentation für SSL Certificates.
Obwohl mehrere Kommunikationskanäle zur Verfügung stehen, werden offizielle kontobezogene Mitteilungen immer per E-Mail gesendet.
5.2 Sprachpolitik
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind in englischer Sprache verfasst. Obwohl das Unternehmen Dienstleistungen in mehreren Ländern anbietet und aus Gründen der Bequemlichkeit Übersetzungen anbieten kann, ist im Falle von Unstimmigkeiten oder Streitigkeiten die englische Version maßgebend. Dies gilt für die gesamte Kommunikation, die technische Dokumentation der SSL Certificates und die technischen Spezifikationen der SSL Certificates. Die bevorzugte Sprache sollte bei der Registrierung angegeben werden, obwohl die Unterstützung in allen Sprachen nicht garantiert werden kann.
6. Rechtlicher Rahmen
Dieser Abschnitt umreißt die rechtliche Struktur, die unsere Dienstleistungen regelt, einschließlich der Bedingungen für höhere Gewalt, Rechte an geistigem Eigentum und Streitbeilegungsverfahren. Er bietet allen Parteien einen grundlegenden rechtlichen Schutz und legt klare Verfahren für den Umgang mit Streitigkeiten oder rechtlichen Fragen fest.
6.1 Höhere Gewalt
Das Unternehmen haftet nicht für Versäumnisse oder Verzögerungen bei der Erfüllung seiner Verpflichtungen, wenn diese Versäumnisse oder Verzögerungen auf Ereignisse zurückzuführen sind, die sich seiner Kontrolle entziehen, wie z. B. Naturkatastrophen, staatliche Maßnahmen, Krieg, Terrorismus, Pandemien, Epidemien, Cyberangriffe, Infrastrukturausfälle oder Störungen der Telekommunikation. Das Unternehmen unternimmt angemessene Anstrengungen, um die Kunden zu benachrichtigen und die Dienstleistungen während solcher Ereignisse so schnell wie möglich wieder aufzunehmen.
6.2 Geistige Eigentumsrechte
Das Unternehmen ist Eigentümer oder Inhaber von Lizenzen für alle Namen, Logos, Marken, Dienstleistungsmarken und Handelsnamen. Der gesamte Inhalt der Website, einschließlich der Texte, Grafiken, Logos, Schaltflächensymbole, Bilder, Audioclips, digitalen Downloads und Datenzusammenstellungen, ist durch internationale Urheberrechtsgesetze geschützt. Partner dürfen dieses geistige Eigentum nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung und in Übereinstimmung mit den Markenrichtlinien des Unternehmens verwenden.
7. Partner-Bedingungen
Dieser Abschnitt definiert die Beziehung zwischen dem Unternehmen und seinen Geschäftspartnern und legt die Verantwortlichkeiten und betrieblichen Anforderungen fest. Er stellt sicher, dass die Partner ihre Verpflichtungen verstehen und unsere hohen Servicestandards einhalten, wenn sie Produkte des Unternehmens vertreten.
7.1 Verpflichtungen der Partner
Die Partner müssen direkte Vereinbarungen mit ihren Kunden treffen, die diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen beinhalten. Partner sind berechtigt, sowohl traditionelle SSL-Zertifikate als auch CaaS-Abonnements weiterzuverkaufen, vorbehaltlich der spezifischen Bedingungen, die für jeden Produkttyp gelten. Sie sind dafür verantwortlich, die Einhaltung der Bestimmungen durch den Kunden zu gewährleisten und ausreichende Produktkenntnisse über SSL Certificates aufrechtzuerhalten, um angemessenen Support zu bieten. Die Partner müssen einen First-Tier-Support anbieten, einschließlich Unterstützung vor dem Verkauf von SSL-Zertifikaten, Hilfe bei der Einrichtung von SSL-Zertifikaten (mit Ausnahme von Premium Installation Services, wie in Abschnitt 12 beschrieben), Unterstützung bei der Integration von SSL-Zertifikaten und Diagnose von SSL-Zertifikatsproblemen.
7.2 Verwaltung von Partnerkonten
Für Partnerkonten sind im Voraus eingezahlte Beträge oder ein genehmigter Überziehungskredit erforderlich, wobei die Salden am Ersten eines jeden Monats fällig sind. Konten, die zwölf Monate lang keine finanziellen Aktivitäten aufweisen, können als inaktiv betrachtet werden. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, Partnerkonten, die überzogen sind oder mit Zahlungen in Verzug geraten, zu widerrufen, zu kündigen oder die Kontrolle darüber zu übernehmen.
7.3 Auftragsabwicklung
Partner können nicht abgeschlossene SSL-Zertifikatsbestellungen vor der Ausstellung des SSL-Zertifikats stornieren, wobei das Guthaben auf ihr Konto zurückerstattet wird. Kontoguthaben sind generell nicht erstattungsfähig, und das Unternehmen kann bei der Prüfung von Rückerstattungsanträgen die Preise für frühere Bestellungen an die üblichen Einzelhandelspreise anpassen.
Partner müssen alle Anträge auf Widerruf von SSL Zertifikaten an das Unternehmen übermitteln und das Unternehmen über alle wesentlichen Änderungen der organisatorischen Informationen des Kunden oder Verstöße gegen die Bedingungen informieren.
7.4 CaaS-Partner-Bestimmungen
Dieser Abschnitt legt spezifische Bedingungen für Partner fest, die Certificate as a Service-Abonnements weiterverkaufen, einschließlich Autorisierungsanforderungen und Verwaltungsaufgaben. Er stellt sicher, dass die Partner die einzigartigen Aspekte des CaaS-Wiederverkaufs verstehen, insbesondere die nicht erstattungsfähige Natur der aktivierten Abonnements und die Aufteilung der Verantwortlichkeiten zwischen der technischen Bereitstellung und dem Kundenbeziehungsmanagement.
7.4.1 CaaS-Wiederverkaufsberechtigung
Partner können CaaS-Abonnements an ihre Kunden im Rahmen ihrer eigenen Servicevereinbarungen weiterverkaufen, sofern diese Vereinbarungen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthalten. Die Partner müssen deutlich darauf hinweisen, dass CaaS-Abonnements nach ihrer Aktivierung nicht erstattungsfähig sind.
7.4.2 CaaS-Verwaltung für Partner
Partner, die CaaS-Abonnements für den Wiederverkauf erwerben, sind für das Kundenbeziehungsmanagement verantwortlich, während das Unternehmen die technische Bereitstellung und das Lebenszyklusmanagement der Zertifikate übernimmt. Die Partner müssen sicherstellen, dass ihre Kunden den automatisierten Charakter der CaaS-Dienste verstehen.
8. Serviceverfügbarkeit und Systemwartung
In diesem Abschnitt wird unser Engagement für die Zuverlässigkeit unserer Dienste erläutert und unsere Wartungsverfahren werden detailliert beschrieben. Er hilft den Kunden, unsere Betriebszeitgarantien zu verstehen und zu verstehen, wie wir Systemaktualisierungen und mögliche Serviceunterbrechungen handhaben.
8.1 Serviceverfügbarkeit
Das Unternehmen ist bestrebt, eine kontinuierliche Serviceverfügbarkeit zu gewährleisten. Unsere Infrastruktur ist auf hohe Verfügbarkeit und Redundanz ausgelegt. Zur Aufrechterhaltung der Sicherheits- und Leistungsstandards ist jedoch eine regelmäßige Wartung erforderlich. Wir streben eine Serviceverfügbarkeit von 99,9 % an, ausgenommen geplante Wartungsperioden. Einzelheiten zur Serviceverfügbarkeit bei Premium Installation finden Sie in Abschnitt 12.9 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
8.2 Geplante Wartung
Das Unternehmen führt routinemäßige Wartungsarbeiten in Zeiten mit typischerweise geringer Aktivität durch. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail mindestens 48 Stunden vor geplanten Wartungsarbeiten, die die Verfügbarkeit des Dienstes beeinträchtigen können.
Notfallwartungen können ohne Vorankündigung durchgeführt werden, wenn dies zur Aufrechterhaltung der Systemsicherheit oder -stabilität erforderlich ist. In allen Wartungsbenachrichtigungen werden die voraussichtliche Dauer und die möglichen Auswirkungen auf den Dienst angegeben. Bei Premium Installation-Diensten können sich die Wartungszeiträume auf die Implementierungsfristen auswirken, wie in Abschnitt 12.11.2 beschrieben.
9. Kontosicherheit
Dieser Abschnitt umreißt die Sicherheitsmaßnahmen und -anforderungen für die Führung eines Unternehmenskontos. Er legt wesentliche Sicherheitsprotokolle fest, um sowohl Kundenkonten als auch unsere Systeme vor unbefugtem Zugriff oder Kompromittierung zu schützen.
9.1 Kontolegitimation
Kunden und Partner müssen eine strenge Kontrolle über ihre Kontodaten ausüben. Passwörter müssen den Mindestsicherheitsanforderungen entsprechen, d.h. sie müssen mindestens 12 Zeichen lang sein und Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthalten. Kunden müssen ihre Passwörter alle 180 Tage ändern und dürfen frühere Passwörter nicht wiederverwenden. Die Anforderungen an die Zugangsdaten für die Premium Installation finden Sie in Abschnitt 12.13.1 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
10. Kontokündigung
In diesem Abschnitt werden die Verfahren und Auswirkungen der Beendigung einer Geschäftsbeziehung mit dem Unternehmen beschrieben. Er stellt sicher, dass alle Parteien ihre Rechte und Pflichten während des Kontoauflösungsprozesses verstehen und legt klare Protokolle für den Umgang mit verbleibenden Diensten und Daten fest.
10.1 Kündigungsprozess
Jede Partei kann eine Kontokündigung einleiten, indem sie dem Unternehmen eine schriftliche Mitteilung mit einer Frist von 30 Tagen zukommen lässt. Nach der Kündigung werden alle SSL Certificates, die zuvor über das Konto erworben wurden, für die Dauer ihrer bezahlten Laufzeit weiter funktionieren. Das Unternehmen verwaltet diese SSL-Zertifikate und stellt sicher, dass die Inhaber von SSL-Zertifikaten direkt über die Erneuerung oder den Ersatz von SSL-Zertifikaten benachrichtigt werden. Für SSL Certificates mit Premium Installation Services gelten für den laufenden Support und die Neuausstellung die Bestimmungen von Abschnitt 12.14.2.
Für aktive CaaS-Abonnements fällt die Kündigung mit dem Ende des aktuellen Abrechnungszeitraums zusammen. Für ungenutzte Abonnementzeit werden keine Teilerstattungen gewährt. Über CaaS bereitgestellte Zertifikate bleiben bis zu ihrem Ablaufdatum gültig, verlieren jedoch bei Beendigung des Abonnements die automatischen Verwaltungsfunktionen.
10.2 Datenverarbeitung
Nach der Beendigung des Kontos wird das Unternehmen die Kundendaten für einen Zeitraum von sieben Jahren aufbewahren, wie es die gesetzlichen Bestimmungen vorschreiben. Nach Ablauf dieses Zeitraums werden alle Kundendaten in Übereinstimmung mit den Datenschutzanforderungen sicher gelöscht.
10.3 Endabrechnung
Vor der Schließung des Kontos müssen alle offenen Beträge beglichen werden. Kontoguthaben, im Voraus bezahlte Beträge oder Restbeträge aus Rückerstattungen oder Werbeaktionen werden bei Kündigung nicht zurückerstattet. Partnerkonten sind aufgrund ihrer vergünstigten Preisstruktur und ihrer Vorzugsbedingungen bei Kündigung nicht erstattungsfähig.
10.4 Verpflichtungen nach Beendigung
Vertraulichkeitsverpflichtungen und Beschränkungen des geistigen Eigentums bleiben auch nach Kündigung des Kontos bestehen. Kunden müssen alle vertraulichen Informationen, die sie während der Laufzeit des Dienstes erhalten haben, sicher aufbewahren. Die Partner müssen die ordnungsgemäße Übergabe aller verwalteten Kundenkonten an das Unternehmen vor der Kündigung sicherstellen.
11. Partnerprogramm
Dieser Abschnitt umreißt die Bedingungen für die Teilnahme am Partnerprogramm des Unternehmens, einschließlich der Provisionsstrukturen, Zahlungsbedingungen und betrieblichen Anforderungen.
11.1 Definitionen für Partner
der Begriff "Partner" bezieht sich auf jede Person, Firma oder Einrichtung, die nach Abschluss des Antragsverfahrens zur Teilnahme am Partnerprogramm des Unternehmens zugelassen ist.
"Vermittelter Verkauf" bezeichnet jeden Kauf, der über den eindeutigen Tracking-Link oder Gutscheincode eines Partners getätigt wird.
"Provision" bezieht sich auf die monetäre Vergütung, die Affiliates für vermittelte Verkäufe erhalten.
11.2 Provisionsstruktur und Verdienst
Affiliates verdienen einen Basisprovisionssatz von 10% auf alle vermittelten Verkäufe. Für Affiliates, die umfangreiche Netzwerke in das Programm einbringen, können höhere Provisionssätze ausgehandelt werden. Die Provisionen gelten sowohl für Erstkäufe als auch für spätere Verlängerungen oder Upgrades, die von vermittelten Kunden unter Verwendung der Tracking-Methoden des Affiliates getätigt werden.
11.3 Zahlungsbedingungen
In diesem Abschnitt werden die Zahlungsverfahren, Berechtigungsvoraussetzungen und Bearbeitungsmethoden für Partnerprovisionen festgelegt. Er sorgt für Transparenz bei Finanztransaktionen und legt klare Erwartungen für Zahlungszeitpunkte und Schwellenwerte fest.
11.3.1 Berechtigung zur Zahlung von Provisionen
Provisionen können 45 Tage nach dem Verkaufsdatum ausgezahlt werden, um die Rückerstattungsgarantie des Kunden und die Validierungsanforderungen für SSL-Zertifikate zu berücksichtigen. Diese Wartezeit gewährleistet eine ordnungsgemäße Validierung aller Transaktionen.
11.3.2 Zahlungsabwicklung
Berechtigte Provisionen werden monatlich über Wise, PayPal oder direkte Banküberweisung ausgezahlt. Für alle Provisionszahlungen gilt ein Mindestbetrag von USD $50,00. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, die Zahlungsmodalitäten mit angemessener Vorankündigung an die Partner zu ändern.
11.4 Werbemethoden
Affiliates können die Produkte des Unternehmens über bereitgestellte Affiliate-Links und einzigartige Gutscheincodes bewerben. Alle Werbematerialien und -methoden müssen mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften übereinstimmen. Affiliates müssen ihre Affiliate-Beziehung mit dem Unternehmen in Übereinstimmung mit den einschlägigen Werbevorschriften deutlich offenlegen.
11.5 Integrität des Programms
Dieser Abschnitt umreißt die Standards und Praktiken, die erforderlich sind, um die Integrität des Partnerprogramms zu wahren. Er legt Richtlinien für die ethische Förderung und Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen des Unternehmens fest und schützt gleichzeitig die Interessen aller beteiligten Parteien.
11.5.1 Verbotene Praktiken
Partner dürfen sich nicht auf irreführende Marketingpraktiken einlassen, Produkte des Unternehmens falsch darstellen oder gegen geltende Gesetze oder Vorschriften verstoßen. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, Partnerbeziehungen bei Verstößen gegen diese Bedingungen zu beenden.
11.5.2 Inhaltsrichtlinien
Alle Werbeinhalte müssen korrekt und aktuell sein und mit den Markenrichtlinien des Unternehmens übereinstimmen. Die Partner sind dafür verantwortlich, ihre Werbematerialien zu pflegen und zu aktualisieren, damit sie die aktuellen Produktangebote und Preise widerspiegeln.
11.6 Ressourcenzugang
Partner erhalten über ihr Partner-Dashboard Zugang zu Marketingmaterialien, Produktdokumentation und technischen Ressourcen. Diese Materialien bleiben das geistige Eigentum des Unternehmens und dürfen nur für genehmigte Werbeaktivitäten verwendet werden.
11.7 Änderung des Programms
Das Unternehmen behält sich das Recht vor, die Bedingungen des Partnerprogramms, die Provisionssätze, die Zahlungsmethoden oder andere Programmaspekte mit angemessener Vorankündigung an die Partner zu ändern. Wesentliche Änderungen werden per E-Mail an alle aktiven Affiliates kommuniziert.
11.8 Beendigung
Dieser Abschnitt definiert die Bedingungen und Verfahren für die Beendigung der Affiliate-Beziehung, sei es im gegenseitigen Einvernehmen oder aufgrund von Verstößen gegen die Programmbedingungen. Er legt klare Protokolle für den Umgang mit ausstehenden Provisionen und Verpflichtungen nach der Beendigung fest.
11.8.1 Beendigung durch Kündigung
Beide Parteien können die Affiliate-Beziehung mit einer Frist von 30 Tagen schriftlich kündigen. Ausstehende berechtigte Provisionen werden gemäß den üblichen Zahlungsbedingungen gezahlt.
11.8.2 Sofortige Beendigung
Das Unternehmen behält sich das Recht vor, Affiliate-Beziehungen bei Verstößen gegen diese Bedingungen, bei betrügerischen Aktivitäten oder bei Handlungen, die dem Ruf des Unternehmens schaden können, sofort zu beenden. Im Falle einer sofortigen Beendigung kann das Unternehmen ausstehende Provisionen bis zur Untersuchung einbehalten.
11.9 Verpflichtungen nach Beendigung
Nach Beendigung des Vertrages müssen die Partner die Verwendung aller Werbematerialien des Unternehmens einstellen und die Links der Partner von ihrem Eigentum entfernen. Vertraulichkeitsverpflichtungen überdauern die Beendigung der Partnerbeziehung.
12. Premium Installation Service
Dieser Abschnitt beschreibt die Bedingungen für den Premium Installation Service des Unternehmens, ein optionaler Zusatzservice für die Bereitstellung und Konfiguration von SSL Zertifikaten. Die in Abschnitt 1.1 definierten Begriffe, einschließlich "Geschäftszeiten" und "Trustico®-Personal", gelten für diesen Abschnitt. Zu den wichtigsten Aspekten gehören der Umfang des Dienstes, die technischen Anforderungen, die Implementierungsverfahren, die Sicherheitsprotokolle und die Support-Bestimmungen, wobei gegebenenfalls ausdrücklich auf die entsprechenden Abschnitte dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen verwiesen wird.
12.1 Definitionen für die Premium Installation
Zusätzlich zu den in Abschnitt 1.1 definierten Begriffen haben die folgenden Begriffe im Zusammenhang mit Premium Installation besondere Bedeutungen:
"Installationsumgebung" bezieht sich auf den Server, die Hosting-Plattform oder die Infrastruktur, auf der das SSL Certificate installiert wird.
"Installationsdaten" bezieht sich auf die temporären oder permanenten Zugangsdaten, die der Kunde zum Zweck der Installation des SSL Zertifikats zur Verfügung stellt.
"Implementierungszeitraum" bezieht sich auf den Zeitraum zwischen dem Erhalt aller erforderlichen Zugangsdaten und Informationen und dem Abschluss der Installation des SSL Zertifikats.
"Abschluss der Installation" bezieht sich auf den Zeitpunkt, an dem das SSL Certificate erfolgreich installiert, konfiguriert und als korrekt funktionierend bestätigt wurde.
"Benutzerdefinierte Konfiguration" bezieht sich auf alle Installationsanforderungen oder -spezifikationen, die über die Standardimplementierung von SSL Zertifikaten für Webserver hinausgehen.
"Installationsdokumentation" bezieht sich auf die vollständige Aufzeichnung der Installationsdetails, Konfigurationseinstellungen und Überprüfungsergebnisse, die dem Kunden nach Abschluss der Dienstleistung zur Verfügung gestellt wird.
"Post-Installationszeitraum" bezieht sich auf den Zeitraum von 48 Stunden nach Abschluss der Installation, in dem der Kunde installationsbezogene Probleme melden kann.
"Neuausstellungsinstallation" bezieht sich auf jede nachträgliche Installation eines neu ausgestellten SSL Zertifikats innerhalb der ursprünglichen Gültigkeitsdauer des SSL Zertifikats.
12.2 Definition der Dienstleistung
Premium Installation" bezieht sich auf den vom Trustico®-Personal bereitgestellten Installationsdienst für SSL-Zertifikate. Dieser Service umfasst die vollständige Bereitstellung, Konfiguration und Überprüfung von SSL-Zertifikaten, die von Trustico®-Mitarbeitern gemäß branchenüblichen Verfahren durchgeführt wird.
12.3 Serviceumfang
In diesem Abschnitt wird die umfassende Palette der in der Premium Installation enthaltenen Dienstleistungen definiert, wobei sowohl die enthaltenen Funktionen als auch die Einschränkungen der Dienstleistung umrissen werden, um ein klares Verständnis der Serviceleistungen zu gewährleisten.
12.3.1 Enthaltene Leistungen
Der Service Premium Installation umfasst die Installation von SSL Certificates, die Sicherheitskonfiguration und umfassende Tests. Trustico®-Mitarbeiter konfigurieren die Servereinstellungen, installieren das SSL Certificate und überprüfen die ordnungsgemäße Funktionalität der gesicherten Verbindung.
12.3.2 Beschränkungen des Dienstes
Die Premium Installation ist ausschließlich als Zusatzdienst beim Kauf eines SSL-Zertifikats erhältlich. Dieser Service ist auf Einzelhandelskunden beschränkt und kann nicht separat von einer SSL Certificate Bestellung erworben werden.
12.4 Kundenanforderungen
In diesem Abschnitt werden die wesentlichen Informationen und Zugangsvoraussetzungen beschrieben, die der Kunde bereitstellen muss, damit der Service Premium Installation erfolgreich bereitgestellt werden kann. Eine klare Kommunikation und korrekte Zugangsberechtigungen sind für eine effiziente Bereitstellung des Dienstes von grundlegender Bedeutung.
12.4.1 Zugangsberechtigungen
Der Kunde muss die erforderlichen Server-Zugangsdaten, ggf. einschließlich der Anmeldedaten für das Bedienfeld, bereitstellen, damit die Trustico®-Mitarbeiter die Installation durchführen können. Alle Zugangsdaten müssen aktuell sein und ausreichende Zugriffsrechte für die Installation von SSL-Zertifikaten bieten sowie die in Abschnitt 9.1 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannten Sicherheitsanforderungen erfüllen.
12.4.2 Kommunikation
Der Kunde muss eine gültige E-Mail-Adresse angeben und auf Anfragen nach zusätzlichen Informationen zeitnah reagieren. Verzögerungen bei der Bereitstellung der erforderlichen Informationen können sich auf den Zeitrahmen für die Bereitstellung des Dienstes auswirken.
12.5 Leistungserbringung
In diesem Abschnitt werden der Implementierungsprozess und die Verifizierungsverfahren für den Premium Installation Service beschrieben und klare Erwartungen für die Ausführung der Dienstleistung und die Bestätigung des Abschlusses festgelegt. Er stellt sicher, dass die Kunden die einzelnen Schritte von der Einleitung bis zum erfolgreichen Abschluss verstehen.
12.5.1 Prozessübersicht
Nach Erhalt aller erforderlichen Berechtigungsnachweise und Informationen fährt das Trustico®-Personal mit dem Installationsprozess fort. Die Kunden werden während des gesamten Installationsprozesses per E-Mail über den Fortschritt informiert, in Übereinstimmung mit unseren in Abschnitt 5.1 dargelegten Kommunikationsrichtlinien.
12.5.2 Überprüfung der Fertigstellung
Nach der Installation führt das Trustico®-Personal umfassende Tests durch, um die ordnungsgemäße Funktionalität des SSL-Zertifikats zu bestätigen. Der Kunde erhält eine Bestätigung, sobald die Installation erfolgreich abgeschlossen ist.
12.6 Technische Unterstützung
In diesem Abschnitt wird die technische Unterstützung beschrieben, die während und nach der Premium Installation angeboten wird. Er definiert den Umfang und die Dauer der Support-Services, die dem Kunden zur Verfügung stehen, um eine optimale Leistung des SSL-Zertifikats zu gewährleisten und alle installationsbezogenen Probleme zu lösen.
12.6.1 Unterstützung bei der Installation
Trustico®-Mitarbeiter kümmern sich um alle technischen Probleme, die während des Installationsvorgangs auftreten. Dazu gehören die Behebung von Konfigurationsproblemen und die Lösung von Fehlern im Zusammenhang mit SSL-Zertifikaten.
12.6.2 Unterstützung nach der Installation
Alle Probleme, die in direktem Zusammenhang mit dem Premium Installation Service stehen und innerhalb von 30 Tagen nach Fertigstellung auftreten, werden von Trustico®-Mitarbeitern ohne zusätzliche Kosten behandelt.
12.7 Service-Garantie
In diesem Abschnitt werden die Garantien und Einschränkungen im Zusammenhang mit der Premium Installation festgelegt. Er definiert den Umfang unserer Installationsgarantie und verdeutlicht die Grenzen der Verantwortung des Unternehmens in Bezug auf Modifikationen oder Änderungen nach der Installation.
12.7.1 Installationsgarantie
Das Unternehmen garantiert, dass die Premium Installation gemäß den Industriestandards und bewährten Verfahren durchgeführt wird. Diese Garantie erstreckt sich auf die ordnungsgemäße Installation und Konfiguration des SSL Certificates.
12.7.2 Haftungsbeschränkung
Das Unternehmen ist nicht verantwortlich für Probleme, die sich aus nachträglichen Änderungen der Serverkonfigurationen, Änderungen der Hosting-Umgebung oder anderen Änderungen ergeben, die nach Abschluss der Premium Installation vorgenommen wurden. Diese Haftungsbeschränkung gilt in Verbindung mit Abschnitt 6.1 (Höhere Gewalt) dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
12.8 Erstattungsrichtlinie
Dieser Abschnitt umreißt die spezifischen Rückerstattungsbedingungen für Premium Installation Dienstleistungen, die mit den Standard-Rückerstattungsrichtlinien des Unternehmens übereinstimmen und gleichzeitig die einzigartige Natur von Installationsdienstleistungen berücksichtigen.
12.8.1 Erstattungsberechtigung
Die Gebühren für die Premium Installation sind nicht erstattungsfähig, sobald der Installationsprozess begonnen hat, da dies die Erfüllung der Dienstleistung darstellt. Dies stimmt mit Abschnitt 3.3.2 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen überein, der sich auf den Ausschluss von Rückerstattungen für Bestellungen von SSL Zertifikaten bezieht, die eine Premium Installation beinhalten. Wenn technische Einschränkungen eine erfolgreiche Installation verhindern und vor Beginn der Arbeiten entdeckt werden, wird die Servicegebühr für die Premium Installation vollständig erstattet.
12.8.2 Ausschluss der Rückerstattung
In Übereinstimmung mit Abschnitt 3.3.2 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Premium Installation Services von der standardmäßigen dreißigtägigen Rückerstattungsregelung für Neukunden ausgeschlossen. Dieser Ausschluss gilt unabhängig vom Produkttyp des SSL Zertifikats oder vom Kundenstatus. Darüber hinaus sind Premium Installation Services, die für die Neuausstellung von SSL Zertifikaten, für Verlängerungsbestellungen von SSL Zertifikaten oder für Abonnementbestellungen von SSL Zertifikaten bereitgestellt werden, unter keinen Umständen erstattungsfähig.
12.9 Verfügbarkeit des Dienstes
Premium Installation Services hängen von der Verfügbarkeit des Trustico® Personals ab und können in Zeiten hoher Nachfrage begrenzt sein. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, das Serviceangebot für die Premium Installation mit angemessener Vorankündigung zu ändern oder auszusetzen.
12.9.1 Service-Zeiten
Premium Installation-Dienstleistungen werden während der in Abschnitt 1.1 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen definierten Geschäftszeiten erbracht. Installationsanfragen, die außerhalb der Geschäftszeiten eingehen, werden am nächsten Werktag bearbeitet.
12.9.2 Änderungen der Dienstleistung
Das Unternehmen behält sich das Recht vor, das Serviceangebot für Premium Installation zu ändern, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Änderungen des Umfangs, der Preise und der Verfügbarkeit. Alle derartigen Änderungen werden den betroffenen Kunden gemäß Abschnitt 5.1 dieser Geschäftsbedingungen mitgeteilt.
12.10 Serveranforderungen und -voraussetzungen
In diesem Abschnitt werden die grundlegenden technischen Anforderungen und vorläufigen Beurteilungen beschrieben, die für eine erfolgreiche Bereitstellung des Dienstes erforderlich sind. Er stellt sicher, dass der Kunde die grundlegenden Infrastrukturanforderungen versteht und hilft, technische Komplikationen während der Implementierung zu vermeiden, in Übereinstimmung mit den in Abschnitt 2.1 dieser Bedingungen festgelegten Servicestandards.
12.10.1 Technische Voraussetzungen
Der Kunde erkennt an, dass eine erfolgreiche Installation mehrere technische Schlüsselelemente erfordert. Dazu gehören ein Hosting-Paket, das die Implementierung von SSL-Zertifikaten unterstützt, eine dedizierte IP-Adresse für die ordnungsgemäße Funktion von SSL-Zertifikaten, Administrator- oder Root-Zugangsdaten für Installationszwecke (vorbehaltlich der in Abschnitt 9.1 beschriebenen Sicherheitsanforderungen) und eine kompatible Serverkonfiguration. Das Unternehmen kann mit der Installation nicht fortfahren, wenn diese Grundvoraussetzungen nicht erfüllt sind.
12.10.2 Bewertung der Umgebung
Das Unternehmen behält sich das Recht vor, eine vorläufige technische Bewertung der Hosting-Umgebung vorzunehmen, bevor es mit der Installation fortfährt. Bei dieser Bewertung werden die technische Durchführbarkeit der Installation beurteilt und mögliche Komplikationen ermittelt. Sollte sich die Umgebung als ungeeignet erweisen, wird das Unternehmen detaillierte Empfehlungen für notwendige Anpassungen geben, um die Installationsanforderungen zu erfüllen, in Übereinstimmung mit unseren Kommunikationsrichtlinien, die in Abschnitt 5.1 beschrieben sind.
12.11 Zeitplan der Dienstleistung
Dieser Abschnitt legt den erwarteten Zeitrahmen für die Fertigstellung fest und beschreibt Faktoren, die diese Fristen beeinflussen können. Es werden klare Erwartungen für die Leistungserbringung formuliert und gleichzeitig mögliche Variablen berücksichtigt, die die Umsetzungsgeschwindigkeit beeinflussen können.
12.11.1 Standard-Implementierung
Die Installation wird in der Regel innerhalb von 24 Geschäftsstunden (wie in Abschnitt 1.1 definiert) nach Erhalt aller erforderlichen Berechtigungsnachweise und Informationen vom Kunden abgeschlossen. Komplexe Konfigurationen oder spezielle Implementierungen können zusätzliche Zeit für die ordnungsgemäße Einrichtung und Prüfung erfordern. Das Unternehmen räumt der Genauigkeit und Sicherheit Vorrang vor der Geschwindigkeit ein, um eine ordnungsgemäße Implementierung zu gewährleisten.
12.11.2 Verzögerungen bei der Implementierung
Das Unternehmen haftet nicht für Verzögerungen, die auf Umstände zurückzuführen sind, die außerhalb seiner direkten Kontrolle liegen, wie in Abschnitt 6.1 (Höhere Gewalt) beschrieben. Zu diesen Umständen gehören u. a. das Versäumnis des Kunden, die erforderlichen Anmeldedaten oder Informationen zur Verfügung zu stellen, Probleme mit der Serverkompatibilität, die während der Implementierung festgestellt werden, Einschränkungen des Host-Providers, die sich auf die Installation von SSL Certificates auswirken, sowie technische Einschränkungen, die außerhalb der Kontrolle des Unternehmens liegen. Das Unternehmen wird den Kunden unverzüglich über die in Abschnitt 5.1 genannten Kanäle über Verzögerungen und deren Ursachen informieren.
12.12 Spezialisierte Implementierungen
Dieser Abschnitt befasst sich mit den Anforderungen und Verfahren für nicht standardmäßige SSL Certificate Installationen und kundenspezifische Konfigurationen. Er legt klare Parameter für die Erbringung spezialisierter Dienstleistungen fest, wobei Qualitäts- und Sicherheitsstandards eingehalten werden.
12.12.1 Kundenspezifische Konfigurationen
Installationen für E-Mail-Server oder spezielle Konfigurationen erfordern eine zusätzliche technische Bewertung und können je nach Komplexität zusätzliche Gebühren verursachen. Solche Implementierungen müssen vor Beginn der Dienstleistung ausdrücklich vereinbart werden. Das Unternehmen wird einen detaillierten Arbeitsumfang und alle zusätzlichen Kosten zur Genehmigung durch den Kunden zur Verfügung stellen, bevor mit speziellen Implementierungen begonnen wird, in Übereinstimmung mit unserer Preispolitik, wie in Abschnitt 3.1 beschrieben.
12.12.2 Änderungen des Umfangs
Alle Anfragen für Konfigurationsänderungen, die über die Standardimplementierung von SSL Certificates hinausgehen, müssen vor Beginn der Arbeiten schriftlich vereinbart werden. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, zusätzliche Gebühren für wesentliche Änderungen des ursprünglichen Installationsumfangs zu erheben. Änderungen, die nach Abschluss der Installation beantragt werden, können einen neuen Servicekauf erfordern, der den Zahlungsbedingungen in Abschnitt 3.1 unterliegt.
12.13 Sicherheitsprotokolle
In diesem Abschnitt werden die Sicherheitsmaßnahmen und bewährten Praktiken beschrieben, die während des Installationsprozesses umgesetzt werden. Er enthält Protokolle zum Schutz sensibler Daten und zur Aufrechterhaltung der Systemsicherheit während der gesamten Installation in Übereinstimmung mit unseren in Abschnitt 4.1 beschriebenen Datenschutzrichtlinien.
12.13.1 Verwaltung von Berechtigungsnachweisen
Den Kunden wird dringend empfohlen, temporäre Zugangsdaten zur Verfügung zu stellen, die speziell für den Installationsprozess erstellt wurden. Diese Berechtigungsnachweise müssen die in Abschnitt 9.1 genannten Mindestsicherheitsanforderungen erfüllen. Nach erfolgreichem Abschluss der Installation sollten die Kunden unverzüglich alle Passwörter und Zugangsdaten ändern. Das Unternehmen gibt während des gesamten Installationsprozesses Hinweise zu bewährten Sicherheitsverfahren für die Verwaltung von Zugangsdaten.
12.13.2 Schutz der Daten
Das Unternehmen führt während des Installationsprozesses umfassende Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Zugangsdaten und sensiblen Informationen des Kunden gemäß den in Abschnitt 4.1 dargelegten Datenschutzrichtlinien ein. Alle Zugangsdaten werden nach branchenüblichen Sicherheitsprotokollen gehandhabt, und temporäre Zugangsdaten werden nach Abschluss der Installation sicher vernichtet.
12.14 Technische Unterstützung und Wartung
Dieser Abschnitt definiert den Umfang und die Grenzen des technischen Supports, der während und nach der Installation geleistet wird. Er legt klare Parameter für die laufenden Support- und Wartungsaufgaben fest.
12.14.1 Modifikationen nach der Implementierung
Jegliche Änderungen der Serverkonfiguration oder der SSL Certificate-Einstellungen nach erfolgreicher Installation können zusätzliche Supportleistungen und -gebühren erfordern, wie in Abschnitt 3.1 dargelegt. Das Unternehmen ist nicht verantwortlich für Probleme, die sich aus nicht autorisierten Änderungen an der installierten Konfiguration ergeben. Kunden sollten sich mit dem Unternehmen in Verbindung setzen, bevor sie Änderungen vornehmen, die die Funktionalität von SSL Zertifikaten beeinträchtigen könnten.
12.14.2 Unterstützung bei Neuausstellung
Der Support für die Neuausstellung von SSL Zertifikaten ist innerhalb der ursprünglichen Gültigkeitsdauer des SSL Zertifikats enthalten und unterliegt den Standardrichtlinien für die Neuausstellung. Das Unternehmen unterstützt die Neuausstellung und Installation von SSL Zertifikaten nach Bedarf, um eine kontinuierliche Sicherheitsabdeckung während des gesamten Lebenszyklus des SSL Zertifikats zu gewährleisten. Interaktionen, die eine nachträgliche Installation erfordern, sind gebührenpflichtige Ereignisse, wie in Abschnitt 3.3.2 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen angegeben.
12.15 Beendigung des Dienstes
In diesem Abschnitt werden die Kriterien und Verfahren zur Bestätigung des erfolgreichen Abschlusses der Installation festgelegt. Er definiert den Verifizierungsprozess und die Parameter für die Abnahme durch den Kunden in Übereinstimmung mit unseren in Abschnitt 2.1 dargelegten Standards für die Erbringung von Dienstleistungen.
12.15.1 Überprüfungsprozess
Der Abschluss der Installation beinhaltet eine umfassende Überprüfung der Implementierung des SSL Certificate, eine gründliche Prüfung der Sicherheitsprotokolle, die Validierung aller Konfigurationseinstellungen und eine schriftliche Bestätigung der erfolgreichen Bereitstellung. Das Unternehmen stellt eine detaillierte Dokumentation der abgeschlossenen Installation und der Konfigurationseinstellungen für die Kundenunterlagen zur Verfügung, die über die in Abschnitt 5.1 genannten Kommunikationskanäle übermittelt wird.
12.15.2 Kundenabnahme
Der Kunde hat 48 Stunden nach der Benachrichtigung über die Fertigstellung Zeit, etwaige Probleme bei der Installation zu melden. Innerhalb dieses Zeitraums wird das Unternehmen alle Probleme im Zusammenhang mit dem Installationsprozess oder der Funktionalität des SSL Zertifikats beheben. Nach Ablauf dieser Frist gilt die Installation als angenommen, und für alle weiteren Modifikationen oder Änderungen können zusätzliche Servicegebühren gemäß Abschnitt 3.1.1 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen anfallen.
Diese Geschäftsbedingungen können in regelmäßigen Abständen aktualisiert werden, und die fortgesetzte Nutzung der Dienste des Unternehmens gilt als Zustimmung zu allen Änderungen.
Zuletzt aktualisiert: 23. April 2025
-
PositiveSSL DV Single Site
Anbieter :Sectigo CARegulärer Preis Von €42,95 EURRegulärer Preis -
Trustico® DV Single Site
Anbieter :Trustico CARegulärer Preis Von €42,95 EURRegulärer Preis -
PositiveSSL DV + Wildcard
Anbieter :Sectigo CARegulärer Preis Von €154,95 EURRegulärer Preis -
Trustico® DV + Wildcard
Anbieter :Trustico CARegulärer Preis Von €215,95 EURRegulärer Preis -
Sectigo® DV Single Site
Anbieter :Sectigo CARegulärer Preis Von €59,95 EURRegulärer Preis -
PositiveSSL DV + Multi Domain
Anbieter :Sectigo CARegulärer Preis Von €85,95 EURRegulärer Preis€0,00 EURVerkaufspreis Von €85,95 EUR

Wir entsprechen den Preisen unserer Mitbewerber
Wenn Sie einen günstigeren Preis gefunden haben, werden wir Sie als Trustico®-Kunden willkommen heißen, indem wir den Preis, den Sie anderswo gefunden haben, angleichen.
Trustico® Blog-Beiträge
-
SEO und SSL-Zertifikate (SSL)
Trustico® SSL Zertifikate bieten die HTTPS Verschlüsselung, nach der Suchmaschinen bei der Ermittlung des Rankings suchen. Websites, die mit unseren SSL Zertifikaten gesichert sind, erhalten in der Regel eine bessere...
SEO und SSL-Zertifikate (SSL)
Trustico® SSL Zertifikate bieten die HTTPS Verschlüsselung, nach der Suchmaschinen bei der Ermittlung des Rankings suchen. Websites, die mit unseren SSL Zertifikaten gesichert sind, erhalten in der Regel eine bessere...
-
SSL Certificate Sniffing-Angriffe
SSL Certificate Sniffing liegt vor, wenn Angreifer den verschlüsselten Datenverkehr zwischen einem Client und einem Server abfangen, indem sie Schwachstellen in den SSL Certificate/TLS-Protokollen ausnutzen. Ohne angemessene Sicherheitsmaßnahmen für SSL...
SSL Certificate Sniffing-Angriffe
SSL Certificate Sniffing liegt vor, wenn Angreifer den verschlüsselten Datenverkehr zwischen einem Client und einem Server abfangen, indem sie Schwachstellen in den SSL Certificate/TLS-Protokollen ausnutzen. Ohne angemessene Sicherheitsmaßnahmen für SSL...
-
Verstehen von SSL Certificate Bridging
SSL Certificate Bridging schafft sichere Verbindungen zwischen Systemen, die unterschiedliche SSL Zertifikatstypen oder -konfigurationen verwenden. Dies ist besonders wichtig für Unternehmen, die hybride Umgebungen betreiben oder Altsysteme mit moderner Infrastruktur...
Verstehen von SSL Certificate Bridging
SSL Certificate Bridging schafft sichere Verbindungen zwischen Systemen, die unterschiedliche SSL Zertifikatstypen oder -konfigurationen verwenden. Dies ist besonders wichtig für Unternehmen, die hybride Umgebungen betreiben oder Altsysteme mit moderner Infrastruktur...