Trustico® Zertifikat als Dienstleistung (CaaS)

Trustico® Certificate as a Service (CaaS) revolutioniert die Verwaltung von SSL-Zertifikaten durch die Automatisierung des gesamten Lebenszyklus von SSL-Zertifikaten über das branchenübliche ACME-Protokoll.

Verabschieden Sie sich von der manuellen Bestellung von SSL-Zertifikaten, von Kopfschmerzen bei der Validierung und von Erinnerungen an die Erneuerung. Mit unserem servicebasierten Modell zahlen Sie pro Domain und erhalten unbegrenzte SSL-Zertifikate mit vollständiger Automatisierung.

Wie Trustico® Certificate as a Service (CaaS) funktioniert

Wenn Sie Trustico® Certificate as a Service (CaaS) erwerben, erhalten Sie External Account Binding (EAB)-Anmeldeinformationen, die Ihren ACME-Client mit Ihrem vorausbezahlten Dienst verbinden.

Diese Anmeldedaten umfassen Ihre EAB-Schlüssel-ID als eindeutige Kontokennung, Ihren EAB-MAC-Schlüssel als Ihren sicheren Authentifizierungsschlüssel und Ihre dedizierte ACME-Server-URL.

Konfigurieren Sie Ihren bevorzugten ACME-Client wie Certbot, acme.sh, Lego oder ein anderes ACME-kompatibles Tool mit diesen Anmeldeinformationen, und schon sind Sie startklar. Ihr Client wird automatisch SSL-Zertifikate für alle Domains in Ihrem Dienst anfordern und installieren, ohne dass Sie manuell eingreifen müssen.

Vorteile der vollständigen Automatisierung

Trustico® Certificate as a Service (CaaS) macht alle manuellen Prozesse bei der Verwaltung von SSL-Zertifikaten überflüssig. Es besteht keine Notwendigkeit, CSRs zu generieren, Genehmigungs-E-Mails zu bearbeiten oder Verlängerungserinnerungen festzulegen.

Ihr ACME-Client übernimmt die automatische Domainvalidierung und die Ausstellung von SSL-Zertifikaten nahtlos für den Zeitraum, in dem Sie einen aktiven bezahlten Service haben.

SSL-Zertifikate werden automatisch installiert, bevor sie ablaufen, so dass Ihre Websites und Anwendungen keine Ausfallzeiten aufgrund abgelaufener SSL-Zertifikate haben. Dieser Zero-Touch-Ansatz für die Verwaltung von SSL-Zertifikaten spart unzählige Stunden an Verwaltungsarbeit und reduziert gleichzeitig menschliche Fehler.

Einschließlich zugehöriger vollqualifizierter Domainnamen (FQDN) kostenlos!

Es wird empfohlen, den www-Teil der Domain während des Bestellvorgangs auszuschließen, da wir ihn während des Aktivierungsvorgangs kostenlos als zugehörigen Fully Qualified Domain Name (FQDN) einschließen werden.

Vorhersehbares Preismodell

Trustico® Certificate as a Service (CaaS) verwendet eine einfache Gebührenstruktur pro Domain, was die Budgetierung einfach und vorhersehbar macht. Jeder Service deckt eine primäre Domain sowie alle damit verbundenen kostenlosen zusätzlichen Domains ab, z. B. www-Subdomains für Root-Domains oder Subdomains bei der Verwendung von Wildcard-SSL-Zertifikaten.

Sobald Sie einen Domainservice erworben haben, können Sie über Ihren ACME-Client eine unbegrenzte Anzahl von SSL-Zertifikaten für diese Domain und ihre Variationen ohne zusätzliche Kosten pro SSL-Zertifikat ausstellen.

Das bedeutet, dass Sie Ihre Hauptdomain, die www-Version und alle Subdomains, die von Wildcard SSL-Zertifikaten abgedeckt werden, mit einem einzigen Service sichern können.

Wenn Sie zusätzliche Domains über Ihren aktuellen Service hinaus sichern möchten, erwerben Sie einfach ein separates Trustico® Certificate as a Service (CaaS) mit dedizierten Anmeldeinformationen und Verwaltung.

Dieses transparente Preismodell verhindert unvorhergesehene Verlängerungskosten und erleichtert die Finanzplanung für wachsende Unternehmen, indem es klare, vorhersehbare Kosten für jede zu schützende Domain bietet.

Servicekontinuität und Erneuerung

Die automatisierte Installation und Verwaltung von SSL-Zertifikaten durch Trustico® Certificate as a Service (CaaS) funktioniert nahtlos, solange Ihr bezahlter Dienst aktiv ist.

Ihr ACME-Client erneuert SSL-Zertifikate automatisch und sorgt für einen kontinuierlichen Schutz, solange Ihr Service-Abonnement gültig ist.

Um eine wirklich nahtlose SSL-Zertifikatsverwaltung ohne Unterbrechung zu gewährleisten, ist es unerlässlich, Ihr Trustico® Certificate as a Service (CaaS) vor Ablauf zu erneuern oder eine automatische Rechnungsstellung für eine ununterbrochene Servicekontinuität einzurichten.

Wenn Ihr Dienst abläuft, kann Ihr ACME-Client keine SSL-Zertifikate erneuern, was zum Ablauf des SSL-Zertifikats und zu Ausfallzeiten der Website führen kann, bis der Dienst wiederhergestellt ist.

Unbegrenzte Flexibilität

Ihr Trustico® Certificate as a Service (CaaS) bietet eine unbegrenzte Anzahl von SSL-Zertifikaten pro Domain und ist damit perfekt für komplexe Infrastrukturanforderungen geeignet.

Sichern Sie mehrere Server, Entwicklungsumgebungen, Staging-Systeme und Produktionsanwendungen mit nur einem Service.

Der Service lässt sich nahtlos in bestehende Infrastrukturen und Bereitstellungspipelines integrieren. Ganz gleich, ob Sie Load Balancer, Failover-Systeme oder verteilte Anwendungen einsetzen, Trustico® Certificate as a Service (CaaS) lässt sich ohne zusätzliche Komplexität oder Kosten mit Ihrer Architektur skalieren.

Unternehmenstaugliche Sicherheit

Trustico® Certificate as a Service (CaaS) basiert auf dem branchenüblichen ACME-Protokoll und gewährleistet so die Kompatibilität mit bestehenden Sicherheits-Frameworks und -Tools.

Der automatisierte Erneuerungsprozess sorgt für kontinuierlichen Schutz ohne Sicherheitslücken, die bei der manuellen Verwaltung von SSL-Zertifikaten auftreten können.

Ihre EAB-Anmeldedaten bieten einen sicheren Zugang zu Ihrem Dienst, wobei die Flexibilität erhalten bleibt, mehrere ACME-Clients in verschiedenen Systemen zu verwenden. Dieser Ansatz unterstützt die Sicherheitsanforderungen des Unternehmens und vereinfacht gleichzeitig den Betrieb von SSL-Zertifikaten.

Domain Validation SSL-Zertifikate

Trustico® Certificate as a Service (CaaS) bietet Domain Validation (DV) SSL-Zertifikate mit schneller Ausstellung durch automatische Domain-Validierung. Diese SSL-Zertifikate bieten eine Standardverschlüsselung, die für die meisten Webanwendungen und -dienste geeignet ist.

DV SSL-Zertifikate sind ideal für Websites, APIs und Anwendungen, bei denen eine schnelle Bereitstellung und automatische Verwaltung im Vordergrund stehen. Der automatische Validierungsprozess ist in der Regel innerhalb von Minuten abgeschlossen und ermöglicht eine schnelle Bereitstellung von SSL-Zertifikaten.

Organisation Validation SSL-Zertifikate

Für Unternehmen, die erweiterte Vertrauensindikatoren benötigen, unterstützt Trustico® Certificate as a Service (CaaS) SSL-Zertifikate mit Organisationsvalidierung (OV).

Diese SSL-Zertifikate enthalten verifizierte Organisationsinformationen und sind daher ideal für kundenorientierte Geschäftsanwendungen und Unternehmenswebsites.

OV-SSL-Zertifikate bieten dieselben automatisierten Verwaltungsvorteile wie DV-SSL-Zertifikate und liefern gleichzeitig die zusätzlichen Vertrauenssignale, die Geschäftskunden erwarten.

Das ACME-Protokoll übernimmt die technischen Aspekte, während die erweiterten Validierungsstandards beibehalten werden.

Erste Schritte mit Trustico® Certificate as a Service (CaaS)

Der Einstieg in Trustico® Certificate as a Service (CaaS) beginnt mit dem Kauf des Dienstes für die Domains, die Sie sichern möchten.

Nach Abschluss des Kaufs erstellen wir Ihr Trustico® ACME-Konto und senden Ihnen die zugehörigen EAB-Anmeldedaten per E-Mail zu, einschließlich Ihrer EAB-Schlüssel-ID, Ihres EAB-MAC-Schlüssels und der ACME-Server-URL.

Konfigurieren Sie Ihren bevorzugten ACME-Client mit den bereitgestellten Anmeldedaten und der Server-URL. Nach der Konfiguration fordern Sie Ihr erstes SSL-Zertifikat an, um zu überprüfen, ob alles korrekt funktioniert.

Von diesem Zeitpunkt an wickelt Ihr ACME-Client alle SSL-Zertifikatsvorgänge automatisch ab und sorgt dafür, dass Ihre Domains kontinuierlich gesichert sind.

Service-Verwaltung

Ihr Trustico®-Zertifikat als Service (CaaS) passt sich während des gesamten Servicezeitraums an Ihre sich ändernden Anforderungen an.

Besuchen Sie unsere Website und verlängern Sie Ihren Service, bevor er abläuft, um einen ununterbrochenen Service für Ihre kritischen Anwendungen zu gewährleisten.

Ihre Trustico® ACME-Konto-ID dient als eindeutige Kennung für alle Aufgaben der Service-Verwaltung, unabhängig davon, ob diese über unsere Website, die API oder das Kundendienstteam abgewickelt werden.

Wir sind dabei, die Möglichkeit zu schaffen, jederzeit neue Domains mit anteiligen Preisen hinzuzufügen, die nur für die verbleibende Servicezeit berechnet werden. Beobachten Sie diese Seite für weitere Informationen.

Bewährte Sicherheitspraktiken

Ihre EAB-Anmeldedaten sind die sicheren Schlüssel zu Ihrem Trustico® Certificate as a Service (CaaS) und müssen entsprechend geschützt werden.

Speichern Sie diese Anmeldeinformationen in Umgebungsvariablen oder sicheren Anmeldeinformationsverwaltungssystemen und behandeln Sie sie mit denselben Sicherheitsstandards wie API-Schlüssel oder Passwörter.

Speichern Sie niemals EAB-Zugangsdaten in Code-Repositories oder unverschlüsselten Dateien.

Dieselben Anmeldeinformationen können bei Bedarf für mehrere ACME-Clients verwendet werden. So können Sie mehrere Server mit einem einzigen Trustico® Certificate as a Service (CaaS) sichern und gleichzeitig bewährte Sicherheitsverfahren beibehalten.

Warum Trustico® Certificate as a Service (CaaS) wählen?

Die herkömmliche Verwaltung von SSL-Zertifikaten beinhaltet manuelle Bestellprozesse, Erinnerungen an die Erneuerung, zeitaufwändige Validierungsschritte und unvorhersehbare Kosten für SSL-Zertifikate.

Diese manuellen Prozesse bergen die Gefahr menschlicher Fehler und von Vorfällen beim Ablauf von SSL-Zertifikaten, die zu Ausfallzeiten der Website führen können.

Trustico® Certificate as a Service (CaaS) verändert diese Erfahrung mit vollständiger Automatisierung von Anfang bis Ende.

Machen Sie sich nie wieder Gedanken über das Ablaufen von SSL-Zertifikaten, genießen Sie die sofortige Validierung und Ausstellung, profitieren Sie von vorhersehbaren Preisen und erreichen Sie eine nahtlose Integration in bestehende Arbeitsabläufe.

Bereit zur Umgestaltung Ihrer SSL-Zertifikatsverwaltung

Trustico® Certificate as a Service (CaaS) stellt die Zukunft der SSL-Zertifikatsverwaltung dar und kombiniert Automatisierung, Vorhersagbarkeit und Flexibilität in einer umfassenden Lösung.

Wählen Sie Ihre Domains, konfigurieren Sie Ihren ACME-Client, und überlassen Sie den Rest der Automatisierung.

Transformieren Sie noch heute Ihre SSL-Zertifikatsverwaltung und schließen Sie sich Unternehmen an, die manuelle SSL-Zertifikatsprozesse abgeschafft haben.

Unser Support-Team ist bereit, Ihnen bei der Implementierung von Trustico® Certificate as a Service (CaaS) für Ihre Infrastrukturanforderungen zu helfen.