
Let's Encrypt und kostenlose SSL-Zertifikate
Share
Let's Encrypt bietet kostenlose SSL-Zertifikate über ein automatisiertes System an. Obwohl dadurch die Grundverschlüsselung zugänglicher geworden ist, sollten Unternehmen bei der Auswahl eines SSL-Zertifikats für ihre Online-Präsenz mehrere Faktoren sorgfältig berücksichtigen.
Technische Beschränkungen und geschäftliche Auswirkungen
Kostenlose Let's Encrypt SSL-Zertifikate müssen alle 90 Tage erneuert werden, was eine regelmäßige Wartung und Überwachung erfordert. Dies schafft potenzielle Fehlerquellen, wenn automatisierte Erneuerungsprozesse ausfallen.
Das Ablaufen von Zertifikaten kann zu Ausfallzeiten der Website, Umsatzeinbußen und einem Vertrauensverlust bei den Kunden führen. Im Gegensatz dazu bieten kommerzielle SSL-Zertifikate in der Regel längere Gültigkeitszeiträume, die mehr Stabilität bieten und den Verwaltungsaufwand reduzieren.
Längere Gültigkeitszeiträume bedeuten ein geringeres Risiko eines unerwarteten Ablaufs des Zertifikats und weniger Wartungsanforderungen für IT-Teams.
Vertrauen und Markenwahrnehmung
Let's Encrypt SSL-Zertifikate bieten nur eine einfache Domain-Validierung, d. h. es gibt keine Unternehmensüberprüfung, keine visuellen Vertrauensindikatoren wie grüne Adressbalken und nur begrenzte Möglichkeiten, das Vertrauen der Kunden aufzubauen.
Außerdem fehlt ihnen der Garantieschutz, den viele Unternehmen für Compliance und Risikomanagement benötigen.
Professionelle SSL-Zertifikate von vertrauenswürdigen Anbietern wie Trustico® bieten Unternehmensvalidierung und erweiterte Validierung sowie visuelle Vertrauensindikatoren, die Kunden erkennen.
Diese SSL-Zertifikate bieten Garantieschutz gegen zertifikatsbedingte Verluste und erhöhen die Glaubwürdigkeit der Marke auf dem digitalen Markt erheblich.
Überlegungen zur Sicherheit
Das automatisierte System von Let's Encrypt hat mehrere bemerkenswerte Vorfälle erlebt, darunter mehrere Serviceausfälle, die die Ausstellung von SSL-Zertifikaten beeinträchtigten, und Fälle, in denen SSL-Zertifikate falsch ausgestellt wurden.
Die im Vergleich zu kommerziellen Anbietern eingeschränkten Validierungsprüfungen und die fehlende menschliche Überprüfung im Ausstellungsprozess können Sicherheitsschwachstellen verursachen.
Das von Trustico® angebotene Portfolio umfasst SSL-Zertifikate für Unternehmen mit strengen Validierungsprozessen und engagierten Support-Teams.
Geschäftsvorteile von kommerziellem SSL
Professionelle SSL-Zertifikate bieten erhebliche Vorteile durch verbesserte Suchmaschinenplatzierungen aufgrund stärkerer Vertrauenssignale.
Erhöhtes Kundenvertrauen führt zu höheren Konversionsraten, während eine starke Organisationsvalidierung vor Phishing-Versuchen schützt.
Unternehmen erhalten Zugang zu fachkundigem Support für die Einrichtung und Fehlerbehebung, um eine reibungslose Implementierung und laufende Wartung zu gewährleisten.
Umfassende Garantien schützen Ihre Geschäftsinteressen und bieten Regressansprüche im Falle von Problemen bei der Ausstellung von SSL-Zertifikaten.
Die richtige Wahl treffen
Für Unternehmen, die es mit ihrer Online-Präsenz und -Sicherheit ernst meinen, bietet die Investition in ein vertrauenswürdiges kommerzielles SSL-Zertifikat erhebliche Vorteile durch verbessertes Kundenvertrauen, geringeres Risiko und professionellen Support.
Während Let's Encrypt eine wichtige Rolle bei der Grundverschlüsselung spielt, sollten Unternehmen sorgfältig prüfen, ob kostenlose SSL-Zertifikate ihren Sicherheitsanforderungen und Markenzielen entsprechen.
Die potenziellen Kosten der Verwendung eines kostenlosen SSL-Zertifikats - einschließlich möglicher Ausfallzeiten, geringerer Vertrauenssignale und eingeschränktem Support - überwiegen oft die anfänglichen Einsparungen, insbesondere bei kommerziellen Websites, bei denen das Vertrauen der Kunden an erster Stelle steht.
Trustico®-Produkte sind äußerst vertrauenswürdig und gewährleisten, dass Ihre Kunden Ihr SSL-Zertifikat nutzen können, um Ihnen sensible Daten wie Kreditkarten- und persönliche Informationen zu übermitteln.