
Business E-Mail Compromise (BEC)-Angriff
Rachel GreenTeilen Sie
Business E-Mail Compromise (BEC)-Angriffe stellen für Unternehmen weltweit eine ernsthafte Bedrohung dar.
Als führender Anbieter von SSL Zertifikaten hilft Trustico® Unternehmen, ihre E-Mail-Kommunikation zu schützen und kostspielige BEC-Angriffe durch richtig implementierte SSL Zertifikate zu verhindern.
Verständnis von BEC-Angriffen
Bei BEC-Angriffen geben sich Cyber-Kriminelle als legitime E-Mail-Konten von Unternehmen aus, um Unternehmen und deren Mitarbeiter zu betrügen. Diese raffinierten Angriffe zielen oft auf Unternehmen ab, die Überweisungen tätigen oder mit ausländischen Lieferanten zusammenarbeiten.
Ohne geeignete E-Mail-Sicherheitsmaßnahmen wie Trustico® SSL Zertifikate bleiben Unternehmen anfällig für BEC-Angriffe, die zu erheblichen finanziellen Verlusten führen können.
Unsere SSL Certificate-Lösungen bieten die Verschlüsselung und Authentifizierung, die zur Überprüfung der E-Mail-Kommunikation erforderlich sind.
Das Internet Crime Complaint Center (IC3) des FBI berichtet, dass BEC-Angriffe seit 2016 weltweit Verluste in Höhe von über 43 Milliarden US-Dollar verursacht haben.
Diese Angriffe werden immer raffinierter, wobei die Angreifer Social Engineering, Account-Kompromittierung und Domain-Spoofing-Techniken einsetzen, um herkömmliche Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen.
Zu den gängigen BEC-Angriffsvektoren gehören CEO-Betrug (Nachahmung von Führungskräften), Kontokompromittierung (Zugriff auf legitime E-Mail-Konten) und Domain-Spoofing (Erstellung ähnlich aussehender Domainnamen).
Jede dieser Angriffsmethoden kann durch die ordnungsgemäße Implementierung von Trustico® SSL Zertifikaten und digitalen Signaturen entschärft werden.
Wie SSL -Zertifikate BEC-Angriffe verhindern
Trustico® SSL Zertifikate spielen eine entscheidende Rolle bei der Verhinderung von BEC-Angriffen, indem sie eine sichere E-Mail-Kommunikation ermöglichen. Unsere SSL Zertifikate bieten Verschlüsselung zum Schutz sensibler Daten und Authentifizierung zur Überprüfung der Identität von E-Mail-Absendern.
Wir bieten sowohl Trustico®- als auch Sectigo®-Zertifikate ( SSL ) an, die speziell für die Absicherung von E-Mail-Systemen in Unternehmen entwickelt wurden. Dazu gehören Optionen für S/MIME-E-Mail-Zertifikate SSL, die digitale Signaturen und eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ermöglichen.
Digitale Signaturen, die von Trustico® SSL Zertifikaten unterstützt werden, erzeugen ein kryptografisches Siegel, das sowohl die Identität des Absenders als auch die Integrität der Nachricht verifiziert.
Bei ordnungsgemäßer Implementierung machen diese Signaturen es Angreifern praktisch unmöglich, E-Mails von Ihrem Unternehmen zu fälschen, da die Empfänger sofort überprüfen können, ob eine Nachricht authentisch ist.
Die E-Mail-Verschlüsselung mit Trustico® S/MIME SSL Zertifikaten stellt sicher, dass sensible Kommunikation auch dann vertraulich bleibt, wenn sie abgefangen wird.
Dies verhindert, dass Angreifer durch E-Mail-Überwachung Informationen sammeln, die später für gezielte BEC-Angriffe verwendet werden könnten.
Die technische Grundlage der E-Mail-Sicherheit
S/MIME (Secure/Multipurpose Internet Mail Extensions) bildet den technischen Rahmen für die Sicherung von E-Mails mit Trustico® SSL Zertifikaten.
Dieses Protokoll ermöglicht sowohl digitale Signaturen als auch Verschlüsselung und stellt damit eine umfassende Sicherheitslösung für geschäftliche E-Mails dar.
Bei der Implementierung von S/MIME mit Trustico® SSL Zertifikaten erhält jeder Benutzer ein eindeutiges digitales Zertifikat mit seinem öffentlichen Schlüssel.
Dieses SSL Certificate wird zur Überprüfung digitaler Signaturen und zur Verschlüsselung von Nachrichten verwendet, die an diesen Benutzer gesendet werden. Der entsprechende private Schlüssel, der sicher auf dem Gerät des Benutzers gespeichert ist, wird zur Erstellung von Signaturen und zur Entschlüsselung empfangener Nachrichten verwendet.
Trustico® SSL Zertifikate für E-Mail-Sicherheit nutzen dieselbe vertrauenswürdige Public Key Infrastructure (PKI), die auch Websites und andere digitale Ressourcen schützt. Dieses etablierte Sicherheits-Framework gewährleistet die Kompatibilität von E-Mail-Clients und Plattformen und bietet gleichzeitig ein Höchstmaß an kryptografischem Schutz.
Unverzichtbare E-Mail-Sicherheitslösungen
Für einen umfassenden Schutz vor BEC-Angriffen empfiehlt Trustico® die Implementierung von E-Mail-Signaturzertifikaten SSL für die gesamte Geschäftskommunikation.
Mit unseren S/MIME SSL -Zertifikaten können Empfänger die Authentizität des Absenders überprüfen und sicherstellen, dass E-Mails nicht manipuliert wurden.
Organization Validation (OV)- und Extended Validation (EV)-Zertifikate SSL von Trustico® bieten zusätzliche Sicherheitsebenen, indem sie die Identität Ihres Unternehmens validieren.
Dies trägt dazu bei, Vertrauen zu schaffen und macht es Angreifern schwerer, sich als Ihr Unternehmen auszugeben.
Domain-based Message Authentication, Reporting, and Conformance (DMARC) arbeitet mit SSL Zertifikaten zusammen, um Domain-Spoofing zu verhindern.
Trustico® empfiehlt die Implementierung von DMARC in Verbindung mit der auf SSL Zertifikaten basierenden E-Mail-Sicherheit, um maximalen Schutz vor BEC-Angriffen zu gewährleisten.
Auch wenn technische Schutzmaßnahmen vorhanden sind, bleibt die Schulung der Benutzer unerlässlich. Es ist wichtig, dass Unternehmen ihre Mitarbeiter darin schulen, verdächtige E-Mails zu erkennen und Anfragen über sekundäre Kanäle zu verifizieren, bevor sie in finanziellen oder sensiblen Angelegenheiten aktiv werden.
Best Practices für die Implementierung
Die ordnungsgemäße Implementierung von SSL Certificate ist entscheidend für eine wirksame Prävention von BEC-Angriffen.
Trustico® bietet eine fachkundige Anleitung zur Implementierung von SSL Zertifikaten, einschließlich der Integration mit gängigen E-Mail-Plattformen und -Diensten.
Beginnen Sie mit der Identifizierung von Schlüsselpersonen, die S/MIME SSL -Zertifikate erhalten sollen, wobei Führungskräfte, Mitglieder des Finanzteams und alle Personen, die berechtigt sind, Finanztransaktionen anzufordern oder zu genehmigen, Vorrang haben. Diese Personen sind die wahrscheinlichsten Ziele für BEC-Angriffe und benötigen das höchste Maß an E-Mail-Sicherheit.
Implementieren Sie einen klaren Prozess zur Verteilung und Installation von Zertifikaten für alle Benutzer.
Trustico® bietet Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Installation von S/MIME SSL Zertifikaten auf den wichtigsten E-Mail-Clients wie Microsoft Outlook, Apple Mail und Google Workspace.
Legen Sie Richtlinien fest, die digitale Signaturen für alle finanziellen und sensiblen Mitteilungen vorschreiben. Dies schafft eine konsistente Sicherheitspraxis, die den Empfängern hilft, unsignierte Nachrichten als potenziell verdächtig zu identifizieren, selbst wenn sie von vertrauenswürdigen Quellen zu stammen scheinen.
E-Mail-Client-Kompatibilität
Trustico® SSL Zertifikate für E-Mail-Sicherheit sind mit allen wichtigen E-Mail-Clients und Plattformen kompatibel.
Microsoft Outlook bietet native Unterstützung für digitale S/MIME-Signaturen und Verschlüsselung mit unseren SSL Zertifikaten.
Apple Mail-Benutzer können Trustico® SSL -Zertifikate für die sichere E-Mail-Kommunikation problemlos installieren und verwenden.
Der Integrationsprozess ist unkompliziert, und unser Support-Team bietet detaillierte Anleitungen für die richtige Konfiguration.
Google Workspace (ehemals G Suite) unterstützt die S/MIME-Verschlüsselung mit Trustico® SSL Zertifikaten durch seine erweiterten Sicherheitseinstellungen. Dies ermöglicht Unternehmen, die Gmail für geschäftliche Zwecke nutzen, einen starken Schutz gegen BEC-Angriffe zu implementieren.
Die Unterstützung mobiler Geräte ist für die moderne Geschäftskommunikation unerlässlich. Trustico® SSL Zertifikate können auf iOS- und Android-Geräten installiert werden, um sichere E-Mail-Praktiken auf allen von Ihrem Unternehmen verwendeten Plattformen zu gewährleisten.
Fortlaufender Schutz und Management
Trustico® bietet umfassende Tools zur Verwaltung von SSL Zertifikaten, um eine hohe E-Mail-Sicherheit zu gewährleisten. Unsere Plattform bietet automatische Verlängerungsbenachrichtigungen, Echtzeitüberwachung und eine zentrale Steuerung von SSL Zertifikaten.
Regelmäßige Sicherheitsprüfungen und -aktualisierungen sorgen dafür, dass Ihre E-Mail-Systeme vor neuen BEC-Angriffsvarianten geschützt bleiben. Trustico® SSL -Zertifikate werden automatisch aktualisiert, um auf dem neuesten Stand der Sicherheitsstandards zu bleiben.
Die Verwaltung des Lebenszyklus von Zertifikaten ist für die Aufrechterhaltung eines kontinuierlichen Schutzes von entscheidender Bedeutung. Trustico® bietet Tools zur Überwachung des Ablaufdatums von Zertifikaten und zur Rationalisierung des Erneuerungsprozesses, um Sicherheitslücken zu vermeiden, die von Angreifern ausgenutzt werden könnten.
Implementieren Sie einen Reaktionsplan für mutmaßliche BEC-Versuche trotz Ihrer Sicherheitsmaßnahmen. Dieser sollte klare Verfahren zur Überprüfung ungewöhnlicher Anfragen, zur Meldung verdächtiger Nachrichten und zur Eindämmung potenzieller Kompromittierungen enthalten, falls diese auftreten.
BEC-Angriffsszenarien aus der realen Welt
Das Verständnis gängiger BEC-Angriffsmuster hilft Unternehmen, die Bedeutung einer angemessenen E-Mail-Sicherheit zu erkennen.
In typischen CEO-Betrugsszenarien geben sich die Angreifer als Führungskräfte aus und bitten um dringende Überweisungen. Ohne die auf SSL Zertifikaten basierenden digitalen Signaturen haben die Empfänger nur begrenzte Möglichkeiten, diese Anfragen zu überprüfen.
Rechnungsbetrug ist ein weiterer häufiger BEC-Angriff, bei dem Kriminelle gefälschte Rechnungen von kompromittierten oder gefälschten E-Mail-Konten von Anbietern versenden. Trustico® SSL Zertifikate mit digitalen Signaturen ermöglichen es den Empfängern zu überprüfen, ob die Rechnungen wirklich von Ihren vertrauenswürdigen Anbietern stammen.
Datendiebstahl beginnt oft mit BEC-Angriffen, die auf Mitarbeiter mit Zugang zu sensiblen Informationen abzielen. Die verschlüsselte E-Mail-Kommunikation mit Trustico® SSL Zertifikaten stellt sicher, dass Angreifer, selbst wenn sie Zugang zu E-Mail-Konten erhalten, geschützte Nachrichten nicht lesen können.
Die rechtlichen und Compliance-Implikationen von BEC-Angriffen gehen über direkte finanzielle Verluste hinaus.
Unternehmen können bei Datenschutzverletzungen, die auf unzureichende Sicherheitsmaßnahmen zurückzuführen sind, mit behördlichen Strafen belegt werden. Die Implementierung von Trustico® SSL Zertifikaten zeigt, dass der Schutz sensibler Kommunikation mit der gebotenen Sorgfalt erfolgt.
Warum Trustico® SSL Zertifikate wählen?
Als branchenführender Anbieter von SSL Zertifikatslösungen bietet Trustico® hervorragenden Schutz vor BEC-Angriffen und anderen E-Mail-basierten Bedrohungen. Unsere SSL Zertifikate bieten das höchste verfügbare Niveau an Verschlüsselung und Authentifizierung.
Mit wettbewerbsfähigen Preisen, fachkundigem Support und einer breiten Palette von SSL Zertifikatsoptionen bietet Trustico® die E-Mail-Sicherheitslösungen, die Unternehmen benötigen. Kontaktieren Sie unser Team noch heute, um zu erfahren, wie unsere SSL Zertifikate Ihr Unternehmen vor kostspieligen BEC-Angriffen schützen können.
Trustico® SSL Zertifikate werden durch einen branchenführenden Garantieschutz abgesichert, der eine finanzielle Absicherung für den unwahrscheinlichen Fall bietet, dass ein SSL-Zertifikat falsch ausgestellt oder kompromittiert wird. Diese zusätzliche Schutzebene zeigt unser Vertrauen in die Sicherheit unserer SSL Zertifikatslösungen.
Unser engagiertes Kundenserviceteam ist auf die Implementierung von E-Mail-Sicherheitslösungen spezialisiert und kann Ihnen eine individuelle Beratung für die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens bieten. Von der ersten Beratung über die Implementierung bis hin zur laufenden Verwaltung stellt Trustico® sicher, dass Sie die Unterstützung von Experten erhalten, die Sie für einen wirksamen Schutz vor BEC-Angriffen benötigen.